Aktuelles

News: Fish Bowl-Diskussion "Nachhaltigkeit in der Wissenschaft"

Am 18. Oktober 2023 lädt das Netzwerk Junge Wissenschaft | Mainz von 10 bis 13 Uhr im Atrium Maximum junge Forschende sowie alle weiteren Interessierten ein, sich im Rahmen einer Fish Bowl-Diskussion mit dem Thema „Nachhaltigkeit in der Wissenschaft“ auseinanderzusetzen:

  • Was bedeutet „Nachhaltigkeit“ in der Wissenschaft?
  • Wie können Forschungsergebnisse zur Nachhaltigkeit für die Gesellschaft nutzbar gemacht werden?
  • Was können Wissenschaftler:innen konkret tun, um den Forschungsprozess nachhaltig zu gestalten?
  • Welche Rolle spielt hierbei die Digitalität von Daten und welche Möglichkeiten gibt es, diese nachhaltig zur Verfügung zu stellen?
  • Und wie kann der wissenschaftliche Betrieb im Ganzen nachhaltiger werden, insbesondere angesichts der steigenden Energiekosten und vor allem der Klimakrise?

Referent:innen aus Forschung, Lehre und wissenschaftlichem Alltag diskutieren das Thema aus sich ergänzenden Blickwinkeln. Außerdem sind die Gäste eingeladen, sich aktiv mit Fragen oder Beiträgen einzubringen.

Im Anschluss an die Fish Bowl-Diskussion werden ganz im Sinne der Nachhaltigkeit die wichtigsten Erkenntnisse und Impulse im Rahmen eines World Cafés festgehalten und der Austausch weitergeführt.

Mehr Informationen folgen im September.

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Einladung: Mittagsstammtisch am 24.07.2023

Der nächste offene Stammtisch am Mo, 24.07.2023 um 12 Uhr im Baron statt. Alle Promovierenden sind herzlich eingeladen! Das Setting ist formlos - kommt gerne einfach vorbei, wenn ihr Lust habt, andere Promovierende kennenzulernen und euch auszutauschen, oder auch einfach Lust auf einen netten Feierabend habt!

Zur besseren Planbarkeit gebt uns bitte, wenn ihr kommen wollt, eine kurze Rückmeldung per E-Mail an PhDRepresentatives@uni-mainz.de.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Einladung: Stammtisch am 27.06.23

Der nächste offene Stammtisch am Di, 27.06.2023 um 18 Uhr im Baron statt. Alle Promovierenden sind herzlich eingeladen! Das Setting ist formlos - kommt gerne einfach vorbei, wenn ihr Lust habt, andere Promovierende kennenzulernen und euch auszutauschen, oder auch einfach Lust auf einen netten Feierabend habt!

Zur besseren Planbarkeit gebt uns bitte, wenn ihr kommen wollt, eine kurze Rückmeldung per E-Mail an PhDRepresentatives@uni-mainz.de.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

News: Aktionswoche Wissenschaft / Austausch über Arbeitsbedingeungen

Ein Bündnis aus Gewerkschaften und Interessensverbänden startet am 12. Juni 2023 eine Aktionswoche Wissenschaft, bei der es um "gute Arbeitsbedingungen an Unis und Hochschulen als Basis für ein gutes Studium, gute Lehre und gute Wissenschaft" geht. Anlässlich dieser Aktionswoche lädt der Personalrat der JGU zu einem Austausch über Arbeitsbedingungen ein, zu dem Wissenschaftler:innen, nicht-wissenschaftliches Personal und den wissenschaftliche Hilfskräfte eingeladen sind.

Zur Diskussion über Fragen nach der Bedeutung von guter Arbeit und zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz sind alle eingeladen, am Donnerstag, 15. Juni 2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr zum Informationsstand vor dem Georg-Forster-Gebäude zu kommen. 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

News: Workshop "Hatespeech online widersprechen"

Die Stabstelle Gleichstellung und Diversität bietet am 29.06. von 10-13 Uhr einen online-Workshop für Studierende und Promovierende zum Thema "Hatespeech online widersprechen" mit Referent:innen von Gegenargument an.

Aus dem Infoflyer: "Rechte Argumentationen, Fake-News oder rassistische Hassrede sind im Netz alltäglich geworden. [...] Das Online-Seminar ermöglicht einen Einstieg für den Umgang mit Situationen im virtuellen Raum: Ob Diskussion mit Freund*innen, Forumsdebatten oder studentische Facebook Gruppen – die Referent*innen stellen vor, welche Kommunikationssituationen unterschieden werden können und welche
Handlungsoptionen sie uns bieten. [...] Die Teilnehmenden schärfen ihr Bewusstsein dafür, wie sie in diesen Situationen jeweils sinnvoll handeln können und wollen. Auf der Argumentationsebene werden eine Auswahl typisch rechter Argumentationsmuster sowie eigene Gegenstrategien behandelt, die dann ausprobiert werden können."

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Anmeldung: hier

Infoflyer: 20230601_GuD_Flyer_Hatespeech widersprechen_Juni 2023

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

News: Postdoc Career Weeks der RMU

Vom 19.-30.06.2023 finden die Postdoc Career Weeks der Rhein-Main Universitäten (RMU) statt. Über den Zeitraum von zwei Wochen werden Promovierende auf der Zielgeraden und Postdocs in Online- wie Präsenzveranstaltungen über verschiedene karriererelevante Aspekte, z.B. Karriereoptionen für Promovierte, Wege zur Professur, Förderprogramme uvm. informiert. Dabei ist es den Veranstaltenden besonders wichtig, die jungen Wissenschaftler:innen in Austausch mit Personen zu bringen, die bereits in ihrer Karriere weiter vorangeschritten sind. So sollen sie die Möglichkeit erhalten, von den Erfahrungen anderer zu profitieren und individuelle Fragen beantwortet zu bekommen.

Die Anmeldung ist hier bis zum 09.06.2023 möglich.

Auf der Homepage findet Ihr auch weitere Infos wie den Schedule.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Recap: Stammtisch am 26.04.3023

Am 26.04. hat sich eine kleine Runde Promovierender aus unterschiedlichen Disziplinen zum Aprilstammtisch zusammengefunden und einen schönen Abend im Baron verbracht. In lockerer Atmosphäre wurde der Feierabend eingeläutet und sich zu unterschiedlichen Themen ausgetauscht.

Wir freuen uns über jede Person, die Lust hat, mal vorbeizuschauen!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles